Vojvodina: der neue Reise-Geheimtipp 2025

Allein die Tatsache, dass eine nicht zur EU gehörende Stadt wie Novi Sad in Serbien Europäische Kulturhauptstadt der EU wurde, zeigt die besondere Brückenfunktion der autonomen Provinz Vojvodina an der Schnittstelle zwischen Mittel- und Osteuropa. Angrenzend an Ungarn und Kroatien, nur 530 Kilometer von Wien, war die lange zur Habsburger Monarchie gehörende Region in Serbien schon immer ein multikultureller Schmelztiegel. Heute leben hier rund 1,9 Millionen Menschen mit 26 unterschiedlichen Nationalitäten und sechs offiziellen Sprachen. Gegliedert ist sie in die drei historischen Teilregionen Syrmien, Banat und Batschka, wobei die Landwirtschaft eine wirtschaftlich wesentliche Rolle spielt.
12 sehr gute Gründe, um 2025 in der Vojvodina auf Entdeckungsreise zu gehen:
1. Novi Sad - die Kultur-Hauptstadt an der Donau
Dass die Uhren in Novi Sad anders ticken, bezieht sich nicht nur auf den berühmten Uhrturm der Festung Petrovaradin, dessen Minutenzeiger die Stunden anzeigen.
2. Festung Petrovaradin, wo Prinz Eugen auf Einstein und E-Musik trifft
Eindrucksvolles Wahrzeichen von Novi Sad ist die Festung Petrovaradin, die genau genommen erst 1945 eingemeindet wurde.
3. Fruška Gora - der Nationalpark, von dem schon die Römer schwärmten
Mit seinen malerischen Landschaften gilt Fruška Gora als Juwel Serbiens und wurde bereits 1960 offiziell zum Nationalpark erklärt.
4. Orthodoxe Klöster, die an Griechenlands Berg Athos erinnern
Nicht ohne Grund wird die Fruška Gora mit ihren zahlreichen Klöstern auch als "heiliger Berg" Serbiens bezeichnet.
5. Sremski Karlovci - das zeitlose Kulturjuwel mit Guglhupf und Weintradition
Das charmante Weinstädtchen hat auf einzigartige Weise die kulturelle, spirituelle und politische Geschichte der Region geprägt.
6. Eine Weinkultur, die bemerkenswerte Parallelen zu Bordeaux aufweist
Nicht nur historisch gibt es Parallelen. Die Weinbaugebiete Bordeaux und Vojvodina liegen am gleichen Breitengrad, was das Potenzial des Fruška-Gora-Terroirs für Spitzenweine deutlich macht.
7. Festivals und Feste, bei denen sogar der Guglhupf gefeiert wird
Ein vielfältiges Spektrum an künstlerischen wie kulinarischen Veranstaltungen macht die Vojvodina zu einer der quirligsten Regionen Serbiens.
8. Fruška Gora Wine Walk - das neue Highlight für Weingenießer
Die im Juni 2025 zum dritten Mal stattfindende kulinarische Weinwanderung erwies sich schon bei ihrer Premiere als absolutes Erlebnis für alle Sinne.
9. Fruške Terme - fantastische Wasserwelten (nicht nur) für Familien
Mit der Fruške Terme verfügt die Vojvodina in Vrdnik über den größten und spektakulärsten Wellnessbereich des Landes.
10. Subotica & Palić - wo Jugendstil auf Kurtradition trifft
Subotica präsentiert sich als Juwel im Norden Serbiens, wo sich europäischer Charme mit multikultureller Lebendigkeit verbinden.
11. Vojvodinas naive Malerei - ein neuer Stern auf der UNESCO-Liste
Diese einzigartige Kunstform, die sich durch lebendige Farben und unkonventionelle Formen auszeichnet, wurde nun offiziell in die repräsentative Liste des immateriellen UNESCO-Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.
12. Vršac - das Weinstädtchen mit orthodoxen Kirchenschätzen und Naturpark
Die im südöstlichen Banat gelegene "Stadt des Weins" verdankt seine jahrhundertelange Weinbautradition den fruchtbaren Hängen des Vršac-Gebirges.