Reiseziel Erde
Reiseinfos - Reiseplanung - Insidertipps

Vertikale Fitness

news bild © Tourismusverband Wipptal

Klettern liegt im Trend. Mit dem St. Magdalena Klettersteig und der Alpine Safety Area setzt das Tiroler Wipptal jetzt neue Maßstäbe.

Noch vor wenigen Jahren galten Kletterer als Draufgänger, doch der Sport hat sich zum Massenphänomen gemausert. Kletterhallen sprießen wie Pilze aus dem Boden, ab 2020 soll Klettern sogar olympische Disziplin werden. Eine Region, die in Sachen „vertikale Fitness“ neue Maßstäbe setzt, ist das Tiroler Wipptal: Direkt neben dem neuen St. Magdalena Klettersteig im Gschnitztal, der erst im Juli 2017 eröffnet wurde, ermöglicht die Alpine Safety Area (ASA), als im gesamten Alpenraum einzigartiges Übungsgelände, jetzt das Klettern auf Probe.
Getreu dem Motto "Viele Wege führen zum Wallfahrtskirchlein" treffen sich alle Varianten dann bei der oberhalb gelegenen Aussichtsplattform "Habichtsblick", wo die umliegenden Berggipfel schon zum Postkartenpanorama verschmelzen. Der eigentliche Klettersteig führt über 500 Meter Länge und 270 Höhenmeter - ausgestattet mit vielen Bänken, die einladen, die schöne Aussicht auf Mutte, Zeisspitze und die Gschnitzer Berge zu genießen - relativ geradlinig aufwärts über kleine Felsnasen mit C-Passagen und einfacheres Gelände (A/B) bis direkt unterhalb der Kapelle St. Magdalena. An dem einsamen Kraftplatz samt kleiner Jausenstation kann Energie für Körper und Geist getankt werden, bevor es entlang des Wanderweges wieder zurückgeht.

Dank vieler Tritthilfen ist der St. Magdalena Steig auch für Anfänger und Kinder (in Begleitung) geeignet. Sind die Neulinge unter perfekten Voraussetzungen - kurzer Zustieg, mittlere Schwierigkeit und eine gute Stunde Kletterzeit - erst einmal mit dem Klettervirus infiziert, bietet das Tiroler Wipptal auch noch weitere Möglichkeiten, um dem neuen Hobby zu frönen. So spricht der Peter-Kofler-Klettersteig (C) in St. Jodok reine Genuss-Kletterer an: Die wenigen kurzen Steilpassagen erlauben es hier, sich auf den tollen Anblick der Zillertaler Alpen und die seltenen Pflanzen am Wegesrand zu konzentrieren. Etwas schwieriger wird es auf dem Klettersteig Ilmspitze (C/D) in Gschnitz. Durch ein Labyrinth aus steilen Platten, Türmen und Scharten geht es hier zum Gipfel, wo die Anstrengung - wie könnte es anders sein - mit einem beeindruckenden Bergpanorama belohnt wird.

Weitere InfosLetzte Aktualisierung am 22.08.2017
Zurück zur Übersicht

Anzeigen

Kontakt
Datenschutz
Impressum