Reiseziel Erde
Reiseinfos - Reiseplanung - Insidertipps

Neue Alpenüberquerungen im Slow-Trekking-Stil

news bild © Hauser Exkursionen / Andreas Höninger

Die Alpen über drei Länder hinweg aus eigener Kraft zu überwinden, gilt als Herausforderung und Faszination zugleich. In seinem Jubiläumsjahr feiert das Team von Hauser Exkursionen, deutscher Marktführer für nachhaltiges Slow Trekking, über 50 Jahre Pioniergeschichte in der Reiseentwicklung und präsentiert jetzt mehrere Komfort-Transalps, teilweise mit neuen Routen und auch für Einsteiger geeignet: www.hauser-exkursionen.de/alpenueberquerung 

Über die Alpen - nachhaltig gedacht
Die Erlebnisvielfalt von Berg- und Kulturlandschaften möchte das Team von Hauser Exkursionen seinen Kunden künftig mit neuen Wanderrouten, insbesondere Alpenüberquerungen, näherbringen. Dabei spielt das Thema Nachhaltigkeit eine große Rolle. Die Anreise erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Übernachtungen auf Hütten oder in kleinen gemütlichen Gasthöfen stärken eine sanfte und verträgliche touristische Infrastruktur - "gerade wenn man sich nicht in den Touristenhochburgen bewegt", sagt Bergspechte-Geschäftsführer Andreas Höninger.

Drei neue Transalps von Hauser Exkursionen - Tipps von Experte Andreas Höniger:

Von Garmisch nach Meran - die "ruhigere" Alternative


Die Alpenüberquerung von Garmisch nach Meran überzeugt mit den vielfältigen Berglandschaften der drei Regionen Bayern, Tirol und Südtirol. Jeden Tag befinden sich Teilnehmer in einem anderen Gebirgsgebiet und genießen die Abwechslung. Von der Zugspitze aus führt der Weg über das Gatterl, wie der Übergang zwischen Bayern und Tirol genannt wird, bis ins sonnige Meran. Während der Wanderwoche erwarten Hauser-Gäste urige Almen, einsame Bergseen, rauschende Bergbäche und sonnige Hochtäler. Das sagt der Experte: "Auf dieser Wanderreise lernen Hauser-Gäste die schönsten Seiten der Alpen kennen! Wer eine ruhige Alternativroute zum E5 sucht, wird auf unserer Tour von Garmisch nach Meran mit nicht minder spektakulären Berglandschaften belohnt. Die Unterkünfte sind eine Mischung aus aussichtsreich gelegenen Berghütten, komfortablen Hotels sowie Berggasthöfen. Der Gepäcktransport zu den Talunterkünften ist ein zusätzliches Plus. Da kann man nach einer erlebnisreichen Wanderwoche das südliche Flair der historischen Stadt Meran besonders gut genießen."
Schwierigkeit: mittel, Dauer: 7 Tage, buchbare Termine ab 30. Juni 2024,
Preis: 1.195 €/Pers., alle Infos unter hsr.reisen/deb60 

Von Kitzbühel zu den Drei Zinnen - die "gemütliche" Variante
Die weltberühmten Drei Zinnen hautnah erleben: Eine erlebnisreiche Wanderwoche von Hauser Exkursionen startet im mondänen Skiort Kitzbühel. Stressfrei geht es durch die Kitzbüheler Alpen in den Nationalpark Hohe Tauern. Vorbei am vergletscherten Großvenediger lernt die Gruppe die noch ruhigen und ursprünglich gebliebenen Osttiroler Täler kennen. Auf alten Schmugglerpfaden gelangen die Teilnehmer ins Pustertal und erhaschen erstmals einen Blick auf die Sextener Dolomiten. Von dort ist das UNESCO-Welterbe Drei Zinnen nicht mehr weit. Das sagt der Experte: "Ein Highlight jeweils zu Beginn und zum Ende dieser ausnehmend schönen Wanderung, dazwischen viele beindruckende und einsame Alpinlandschaften. Dabei sind die Gipfel so unterschiedlich! Die Kitzbüheler und Villgratener Berge mit ihren saftig grünen Almwiesen bieten einen bemerkenswerten Kontrast zum stark vergletscherten Großvenediger und den schroffen Felsen der Dolomiten. Genussvolle Momente mit hohem Erinnerungswert sind damit garantiert."
Schwierigkeit: leicht bis moderat, Dauer: 7 Tage, buchbare Termine ab 23. Juni 2024,
Preis: 1.320 €/Pers., alle Infos unter hsr.reisen/ATB09 

Vom Tegernsee nach Sterzing - die "leichte" Transalp
Der größte Gebirgszug Europas wurde historisch gesehen schon immer überquert, etwa von Hannibal und seinem karthagischen Heer. Heute bewandern kleine Hauser-Gruppen in friedlicher Absicht und mit Stopps in gemütlichen Unterkünften vom bayerischen Tegernsee über Tirol bis ins italienische Sterzing. Spektakuläre Berglandschaften und die kulinarische Vielfalt dreier unterschiedlicher Bergregionen stehen dabei im Fokus. Das sagt der Experte: "Unser Klassiker ist bestens geeignet für all jene, die sich erstmalig eine Alpenüberquerung vornehmen möchten. Wandern mit leichtem Tagesrucksack und moderate Tagesetappen stellen den Genuss bei dieser Tour in Vordergrund. Die kulinarische Vielfalt reicht vom selbst gemachten Speck auf der Blaubergalm bis hin zum traditionellen Schnitzel im Bergasthof und den typischen Südtiroler Schlutzkrapfen. Begleitet werden die Gruppen von qualifizierten Guides, die Ihnen mit Begeisterung die vier zu überquerenden Gebirgsgruppen näherbringen."
Schwierigkeit: leicht bis moderat, Dauer: 8 Tage, buchbare Termine ab 15. Juni 2024,
Preis: 1.450 €/Pers., alle Infos unter hsr.reisen/deb16

Letzte Aktualisierung am 24.05.2024
Zurück zur Übersicht

Anzeigen

Kontakt
Datenschutz
Impressum